Wichtig ist dabei, dass der Forderungsstand um die vorgenommenen Einzelwertberichtigungen bereinigt wurde. Basierend auf dem Einzelbewertungsgrundsatz des § 252 HGB sind Forderungen jährlich zum Bilanzstichtag einzeln zu bewerten und auf ihre Werthaltigkeit zu überprüfen. Das heißt, dass der Kunde nur noch einen Teil der Forderung zahlen kann. Forderungen, die erkennbar zweifelhaft behaftet sind, können zur Klarstellung auf das Konto „zweifelhafte Forderungen“ umgebucht werden. Einsendeaufgabe. Weil der 20 … Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden dann in der Bilanz mit 116.000 € ausgewiesen (119.000 € abzgl. Es gibt zwei Arten der Wertberichtigung, die Pauschalwertberichtigung und die Einzelwertberichtigung. Dies nennt man Einzelwertberichtigung. Kreditinstitute der Kategorie "Kredite und Forderungen" werden unter anderem objektive Hinweise, wie beispielsweise die erhöhte Wahrscheinlichkeit für ein Insolvenzverfahren des Schuldners, Zahlungsrückstände über 90 Tage, Restrukturierungsmaßnahmen oder negative Entwicklungen, berücksichtigt, die darauf schließen lassen, ob eine Einzelwertberichtigung vorgenommen … Da der Aufwand, auch größere Forderungsbestände einer … Musste etwa ein Großkunde Insolvenz anmelden, so schlägt sich das klar in der Bilanz nieder. Wenn sich spezielle Risiken erkennen lassen, die den Bestand der Forderungen angreifen, sind jedoch einzelne Forderungen neu zu bewerten, d.h. ihr vermutlicher Ausfall müsste vom Nennbetrag der jeweiligen, einzelnen Forderung abgesetzt werden. Thema der Unterweisung ist die … 3 HGB erfüllt. Wie funktioniert die Einzelwertberichtigung von Forderungen? Forderungen die einzelwertberichtigt wurden sind herauszurechnen Besicherte und versicherte Forderungen und Forderungen für die es die Möglichkeit einer Aufrechnung gibt sind ebenfalls herauszurechnen Eine gesetzliche Grundlage bezüglich der Höhe der PWB gibt es nicht und kann es nicht geben. 4.6 Fallbeispiel 2: Einzelwertberichtigung zweifelhafter Forderungen 4.7 Lösung Fallbeispiel 2: 4.8 Musteraufgabe 4.9 Lösung. Daher erscheint die aufwendige Bestimmung der Aus-fallwahrscheinlichkeit zwecks Unterscheidung von 12-Mo- nats-Verlusten … Zu dieser Gruppe zählen: Forderungen, die … Auch für Einzelwertberichtigungen gilt der Grundsatz … Forderungen sind einzeln zu bewerten. Einzelwertberichtigungen: notwendige individuelle Eingaben in den gelb markierten Feldern. per Wertberichtungen von Forderungen 547 an Einzelwertberichtigung zu ö.r. Für … Einzelwertberichtigungen auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr. Im Gegensatz zur Pauschalwertberichtigung wird bei der Einzelwertberichtigung jede einzelne Forderung für sich allein einer Bewertung unterzogen und somit der Einzelbewertungsgrundsatz des § 252 Abs. Vergleiche: § 252 Absatz 1 HGB. Wertberichtigungen auf Forderungen: Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Forderungen abzuschreiben: direkte Abschreibung, indirekte Abschreibung, Einzelwertberichtigung, … Damit wird ein neues Verfahren … Aktive Rechnungsabgrenzungen Mittels der aktiven Rechnungsabgrenzungen werden … Warum kann es sein, dass am Bilanzstichtag auf den Konten USt oder VSt noch Restbestände bestehen und wie sind diese Konten abzuschließen? Auf dem Konto 2080 Einzelwertberichtigungen zu Forderungen sind. Sie buchen eine Einzelwertberichtigung in Höhe der zweifelhaften Forderung von 6956,52 DEM auf das Aufwandskonto für Wertberichtigungen und nehmen die Gegenbuchung auf dem Debitorenkonto vor. Einzelwertberichtigung auf Forderungen: Zahlungsausfall mit Folgen. Wissen. Seit Januar 2018 gelten für Unternehmen, die ihren Abschluss nach dem International Financial Reporting Standard (IFRS) erstellen, neue Vorschriften: IFRS 9. Einzelwertberichtigung - Handelsrecht. Jetzt ist der alte … Wenn sich spezielle Risiken erkennen lassen, die den Bestand der Forderungen angreifen, so sind jedoch einzelne Forderungen neu zu bewerten, d.h. ihr vermutlicher Ausfall müsste vom Nennbetrag der jeweiligen, einzelnen Forderung abgesetzt werden. Das … Die Abschreibung wird erst nach dem tatsächlichen Ausfall eines Teiles oder der gesamten Forderung durchgeführt. Werden mehrere Forderungen zusammengefasst, spricht man von einer sog. Mit einem Beispiel wird dies deutlicher: Beispiel. Einzel- und Pauschalwertberichtigungen bemessen sich immer am Nettobetrag der Forderung. Derartige Forderungen sind auf den beizulegenden … Unternehmen gehen von einem Ausfall oder Teilausfall einer konkreten Forderung aus und … Einzelwertberichtigungen auf Forderungen. 1 Formaler Teil 1.1 Thema. zunächst machst Du mal die Einzelwertberichtigung rückgängig, indem Du sie stornierst. abgeschrieben werden. In diesem Verfahren werden einwandfreie Forderungen auf das Konto der zweifelhaften Forderungen … Die Wertbeeinträchtigung wird dem Periodenergebnis belastet. Alternativ steht es dem Unternehmen natürlich frei die tatsächlich angefallenen Tage, gemessen vom Bilanzstichtag bis zum Zahlungseingang, pro Forderung zu ermitteln. Die … Die Einzelwertberichtigung wird als Vorstufe zur Abschreibung angesehen. Uneinbringliche Forderungen: Einzelwertberichtigung buchen. Im Rahmen der Einzelwertberichtigung wird jede Forderung des Unternehmens einzeln im Hinblick auf das Ausfallrisiko bewertet. Im Bereich der Bilanzierung wird über die Abschreibung eine Forderung innerhalb der Gewinn- und … Die Berichtigung einzelner Forderungen berücksichtigt erkannte und konkret absehbare Ausfallrisiken der … Forderungen besichern. Bei der Wertberichtigung von Forderungen unterscheidet man zwischen der Einzelwertberichtigung und der Pauschalwertberichtigung. Swiss GAAP FER 2 Ziff. zweifelhafte Forderungen netto und Einzelwertberichtigung In Höhe des geschätzten Ausfalls an ZWFO netto muss nach den handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften eine Wertberichtigung vorgenommen werden. Wenn Sie vorgehen wie hier beschrieben, dann erreichen Sie automatisch den Ausweis in den Steuerformularen. Hauptartikel: Einzelwertberichtigung. Kleinmaterialien werden nicht aktiviert. Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren und danach die Seite neu laden. Hinweise für einen individuellen Wertminderungsbedarf liegen nicht vor. Die Einzelwertberichtigung wird vorgenommen, wenn die Forderung in ihrem Umfang zweifelhaft geworden ist. Da der Aufwand, auch größere Forderungsbestände einer Einzelwertberichtigung zu unterziehen kaum zu rechtfertigen ist, wurde dem handelsrechtlich geltende Vorsichtsprinzip durch die Anerkennung eine Pauschalwertberichtigung Rechnung … Datum: 24.04.2022. … Zusätzlich wird dem Ausfallrisiko der nicht in die pauschalierte Einzelwertberichtigung einbezogenen Forderungen mit einer Pauschalwertberichtigung in Höhe von 2 % Rechnung alle Forderungen, die mehr als 90 Tage überfällig sind, werden zu 25 % wertberichtigt; alle Forderungen die mehr als 180 Tage überfällig sind, werden zu 50 % wertberichtigt; alle Forderungen die mehr als 360 Tage überfällig sind, werden zu 100 % wertberichtigt. Ab dem 01.01.2021 sind Sie verpflichtet als Soll-Versteuerer die Forderungsausfälle bei Einzelwertberichtigungen für gewisse Mehrwertsteuercodes in zusätzliche Zeilen der USt-VA … 1.2 Angaben zur Person der Auszubildenden Einzelwertberichtigungen auf Forderungen Abschreibung auf einzelne Forderungen zur Erfassung des speziellen, in der Person des jeweiligen Schuldners liegenden Kreditrisikos … … Kreditinstitute nehmen bei Forderungen drei Arten von Wertberichtigungen vor: - Einzelwertberichtigungen, - Pauschalwertberichtigungen und - Bildung von Vorsorgereserven. Die rechtliche Grundlage bildet das Handels Gesetzbuch, hier gilt folgende Regelung, die Wirtschaftsgüter (LKW) sind zum Zeitpunkt des Erwerbs mit dem Anschaffungswert (Buchwert) zu buchen. Zur korrekten Durchführung der Pauschalwertberichtigung musst du einige Aspekte beachten. Bemessungsgrundlage für die Einzelwertberichtigung ist der Nettobetrag der einzelnen Forderung, d. h. ohne Umsatzsteuer. Einzelwertberichtigungen von Forderungen (EWB v. Die Forderung wird anschließend einer Ländergruppe zugeordnet, für die auf Basis von … Methoden der Wertberichtigung. Factoring macht Forderungen sicher. Hinweis: von dem Forderungsbestand werden … Darüber hinaus schafft sie … Er bucht diese auf das Konto "Zweifelhafte Forderungen". Einzelwertberichtigungen werden oft bei Unternehmen genutzt die verhältnismäßig wenige, aber dafür hohe offene Forderungen aufweisen. Auf dieser Grundlage können dann echte Zinsverluste berechnet werden. ist ein passives Bestandskonto, es wird also – im SOLL und + im … Einzelwertberichtigungen auf Forderungen. Unter Einzelwertberichtigung versteht man die Wertberichtigung einer zweifelhaften Forderungen netto. Diese Abschreibung erfolgt jedoch nicht direkt, d.h. das Konto Forderungen aus LuL bleibt unberührt, sondern das Konto "Einzelwertberichtigungen auf Forderungen" (EWB) wird herangezogen. Einzelwertberichtigung. Dabei werden einwandfreie Forderungen auf das Konto der zweifelhaften Forderungen umgebucht um die Klarheit der Buchhaltung zu wahren. Auf zweifelhafte Forderungen sind in Höhe des erwarteten Zahlungsausfalls Einzelwertberichtigungen vorzunehmen. Dann buchst Du die 30.000,00 € Debitor an zweifelhafte Forderungen zurück. pauschale Einzelwertberichtigungen. Die Ermittlung und Vornahme von Einzelwertberichtigungen auf Forderungen ist regelmäßig Bestandteil der … Dennoch besteht der Anspruch gegenüber dem Schuldner weiterhin. Die Einzelwertberichtigung (EWB) dient einer verbesserten Bewertung des Unternehmens im Zuge der Erstellung einer Bilanz. Pauschalwertberichtigungen nicht auf … Die Einzelwertberichtigung ist eine Vorstufe der Abschreibung der entsprechenden Forderung und stellt einen Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung dar. Diese Webseite informiert über die Bewertung der Forderungen zum Bilanzstichtag. Bei kurzen Zah-lungsfristen führt das allgemeine Modell in der Regel nicht zu einer unterschiedlichen Bewertung in den beiden Katego-rien. Forderungen sind einzeln zu bewerten. Die Einzelwertberichtigung wird vorgenommen, wenn die Forderung in ihrem Umfang zweifelhaft geworden ist. Da dies aber einen enormen Aufwand bedeutet, vor allem aufgrund der Vielzahl an Forderungen mit geringem Wert, sollte man sich eine Wertgrenze setzen, bis zu der keine Einzelwertberichtigung durchgeführt wird. Zur Erfassung von Einzelwertberichtigungen können Sie entweder die BCA-Funktion Einzelwertberichtigung (EWB) oder die Komponente Wertberichtigung (RBD) verwenden.Dieses Topic beschreibt die BCA-Funktion Einzelwertberichtigung.Weitere Informationen über die Integration mit RBD finden Sie unter EWB und Forderungsausfall mit RBD. 4.6 Fallbeispiel 2: Einzelwertberichtigung zweifelhafter Forderungen 4.7 Lösung Fallbeispiel 2: 4.8 Musteraufgabe 4.9 Lösung. 2451. generell sind alle Forderungen auf ihre Werthaltigkeit hin zu überprüfen. Bei der Berechnung und Einstellung einer Pauschalwertberichtigung auf Forderungen wird der Grundsatz des HGB durchbrochen. Methoden der Wertberichtigung. Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte: 0 877: abzüglich eigene Anteile -416-582 2. 51. Unter … Daher gilt: – im SOLL und + im HABEN buchen. FINB 2. Der Grundsatz der Einzelwertberichtigung geht davon aus, dass Forderungen einzeln zu bewerten sind.. Wenn sich spezielle Risiken erkennen lassen, die den Bestand der Forderungen angreifen, so sind jedoch einzelne Forderungen neu zu bewerten, d.h. ihr vermutlicher Ausfall müsste vom Nennbetrag der jeweiligen, einzelnen Forderung abgesetzt werden.. Die Abschreibung wird erst nach dem tatsächlichen Ausfall eines Teiles oder der gesamten Forderung durchgeführt. Kreditinstitute der Kategorie "Kredite und Forderungen" werden unter anderem objektive Hinweise, wie beispielsweise die erhöhte Wahrscheinlichkeit für ein Insolvenzverfahren des Schuldners, Zahlungsrückstände über 90 Tage, Restrukturierungsmaßnahmen oder negative Entwicklungen, berücksichtigt, die darauf schließen lassen, ob eine Einzelwertberichtigung vorgenommen … Ab dem 01.01.2021 sind Sie verpflichtet als Soll-Versteuerer die Forderungsausfälle bei Einzelwertberichtigungen für gewisse Mehrwertsteuercodes in zusätzliche Zeilen der USt-VA (Kennziffer 50) und der USt (Kennziffer 650) auszuweisen. Hierzu zählen Forderungen mit Aufrechnungsmöglichkeiten oder bereits durch Einzelwertberichtigung errechnete Forderungen. Von einer pauschalen oder pauschalierten Einzelwertberichtigung spricht man, wenn bei einer bestimmten Gruppe von Kunden die Forderungen im Wert berichtigt werden, ohne eine vollständige, individuelle Bewertung des Einzelfalles durchzuführen. Zweifelhafte Forderungen sind häufig Gegenstand einer Einzelwertberichtigung. Im Bereich der Bilanzierung wird über die Abschreibung eine Forderung innerhalb der Gewinn- und Verlustrechnung als entsprechender Verlust definiert, wenn ersichtlich ist, dass die Forderung über den Kreditnehmer nicht entsprochen werden kann. Es geht um die Bewertung des Ausfallrisikos, bezogen auf den einzelnen Kunden … Ford.) Hier klicken zum Ausklappen Unternehmer U hat eine Forderung in Höhe von 15.000€ ohne MwSt. Bei der Berechnung und Einstellung einer Pauschalwertberichtigung auf Forderungen wird der Grundsatz des HGB durchbrochen. Fall 1: sind € 10.000,- ausgewiesen. zweifelhafte Forderungen netto und Einzelwertberichtigung In Höhe des geschätzten … Für einzelne Korrekturen gibt es die sogenannten Einzelwertberichtigung. Ist eine bestimmte Forderung mit einem besonders hohen Ausfallrisiko behaftet, muss eine Einzelwertberichtigung auf diese Forderung vorgenommen werden. Eine Beispielrechnung. Zur Erfassung von Einzelwertberichtigungen können Sie entweder die BCA-Funktion Einzelwertberichtigung (EWB) oder die Komponente Wertberichtigung (RBD) … pauschale Einzelwertberichtigungen. Sie … Bei der Einzelwertberichtigung handelt es sich um die Korrektur einer einzelnen Forderung. Für eine Wertberichtigung stehen einem Unternehmen zwei Möglichkeiten zur Verfügung – wobei jeweils nur eine zur Anwendung kommen kann. Es ist daher eine Wertberichtigung in der richtigen Höhe zu bilden. Forderungen 211 Diese Konten sind jedoch in der Bilanz nicht vorgesehen. Einzelwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 0999 1247 Zweifelhafte Forderungen 1460 1240 Zweifelhafte Forderungen – Restlaufzeit bis 1 Jahr 1461 1241. Fall 2: sind … Einstellung und Auflösung der PWB und der EWB. Wenn Ihnen ein potenzieller Forderungsverlust bei einer konkreten Forderung bevorsteht, sollten Sie am Bilanzstichtag die zu erwartende Ausfallsumme auf das … Die Ermittlung und Vornahme von Einzelwertberichtigungen auf Forderungen ist regelmäßig Bestandteil der Jahresabschlusserstellung. EWB = Einzelwertberichtigung EWFO = Einwandfreie Forderung PWB = Pauschal-WB USt = Umsatzsteuer WB = Wertberichtigung ZWFO = Zweifelhafte Forderung. Ist eine bestimmte Forderung mit einem besonders hohen Ausfallrisiko behaftet, muss eine Einzelwertberichtigung auf diese Forderung vorgenommen … 2406. 3.000 € PWB). Die betroffene Forderung ist dann aus dem Bestand der Pauschalwertberichtigungen herauszunehmen, sofern sie hierin bereits berücksichtigt worden war. Für eine Wertberichtigung stehen einem Unternehmen zwei Möglichkeiten zur Verfügung – wobei jeweils nur eine zur Anwendung kommen kann. Sie dienen nur als unterjährige Sammelkonten und finden keinen Eingang in die Bilanz und werden zu Ultimo auf die Konten 166 und 173 abgeschlossen. Die Buchung nehmen Sie mit einem Steuerkennzeichen vor, das … Bilanzstichtag ist jedoch Ende des Geschäftsjahres. Die Einzelwertberichtigung ist ein Verfahren um Forderungen neu zu bewerten. Die Einzelwertberichtigung ist eine Vorstufe der Abschreibung der entsprechenden Forderung und stellt einen Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung dar. Die Einzelwertberichtigung wird als Vorstufe zur Abschreibung angesehen. Grundsätzliches zur Bewertung von Forderungen Einzelwertberichtigung oder Pauschalwertberichtigung – wann werden sie gebucht? Da er auf diese Forderung nur einen teilweisen Zahlungseingang erwartet, muss er sie von den einwandfreien Forderungen trennen. 2.5 Berechnung der Pauschalwertberichtigung wegen Zinsverlust. Dabei werden die einwandfreien Forderungen auf das Konto der zweifelhaften … Bei den uneinbringlichen Forderungen steht schon fest, dass das Geld auf jeden Fall verloren ist. Forderungen abzahlen. Unter Pauschalwertberichtigung versteht man die Wertberichtigung aller einwandfreien Forderungen netto. Eine wichtige Grundlage für die Bemessung der Pauschalwertberichtigung ist der Stand der Forderungen. Veranlagungszeitraum der Umsatzsteuer ist das Kalenderjahr. Bei den Abschreibungen ist zu beachten, dass sie auf den … Der Grundsatz der Einzelwertberichtigung geht davon aus, dass Forderungen einzeln zu bewerten sind.. Wenn sich spezielle Risiken erkennen lassen, die den Bestand der Forderungen angreifen, so sind jedoch einzelne Forderungen neu zu bewerten, d.h. ihr vermutlicher Ausfall müsste vom Nennbetrag der jeweiligen, einzelnen … EWB = Einzelwertberichtigung EWFO = Einwandfreie Forderung PWB = Pauschal-WB USt = Umsatzsteuer WB = Wertberichtigung ZWFO = Zweifelhafte Forderung. Dies ist meist in B2B Geschäften wie dem Maschinenbau der Fall. Im Rahmen der Erstellung der Jahresrechnung besteht gem. Die Wertberichtigung war eine indirekte Verbuchungsmethode, die im Gegensatz zur direkten Methode der Abschreibung die 1. Die … Forderungen aus Lieferungen und Leistungen haben oft-mals eine kurze Zahlungsfrist von 30 Tagen. Im Gegensatz zur Abschreibung bleibt die Forderung in den Büchern als offen stehen, wird aber in … Die Wertberichtigung wird wie folgt ermittelt: Wertberichtigung auf Forderungen (Delkredere), Total Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Entgeltlich erworbene gewerbliche Schutzreche und ähnliche Rechte und Ausgegebenes Kapital 1 Nr. zum Bilanzstichtag: USt-Zahllast im SBK … Hauptartikel: Einzelwertberichtigung. Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet. Steht zum Bilanzstichtag allerdings schon fest, dass der Forderungsbetrag endgültig ausfallen wird und damit uneinbringlich geworden ist, ist der Nettobetrag der Forderungen abzuschreiben, und die Umsatzsteuer ist zu berichtigen. Einzelwertberichtigung auf Forderungen. Im Gegensatz zur Abschreibung bleibt die Forderung in den Büchern als offen stehen, wird aber in … Gegenstand der Bewertung sind Forderungen, die ein Unternehmen … Einzelwertberichtigung - Handelsrecht. Das bedeutet, das Unternehmen verzichtet auf die Forderung. Oftmals werden diese auch bereits im Rahmen der Erstellung der Monatsabschlüsse berücksichtigt. Pauschalwertberichtigung. Ab dem 01.01.2021 sind Sie verpflichtet als Soll-Versteuerer die Forderungsausfälle bei Einzelwertberichtigungen für gewisse Mehrwertsteuercodes in zusätzliche Zeilen der USt-VA … Die Aufstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, und die daraus abgeleitete Steuerbilanz, erfordert immer die Bewertung der aktiven und passiven Bestände. Einzelwertberichtigungen auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr. Das System bucht automatisch auf dem Sonderhauptbuchkonto für Einzelwertberichtigungen mit. 1. a. Zunächst einmal der rechtliche Hintergrund der in der Aufgabe gestellten Thematik. Um zweifelhafte Forderungen mit dem Niederstwertprinzip zu buchen und somit die Einzelberichtigung durchzuführen, gehst Du wie folgt vor: Buche den Bruttobetrag der … Eine wesentliche Rolle auch im Hinblick auf das … Die Finanzbehörden erlauben eine Wertberichtigung der … Einzelwertberichtigung erfolgt für Forderungen, deren Fälligkeit am Bilanzstichtag um mehr als ein Vierteljahr überschritten ist, mit Prozentsätzen zwischen 5 % und 100 %. Bei der Einzelwertberichtung werden die Forderungen einzeln bewertet. Zweifelhafte Forderungen werden gemäß ihres zu erwartenden Ausfallrisikos (bestehend aus der Ausfallwahrscheinlichkeit und der Höhe des Ausfalls) bewertet, uneinbringliche Forderungen werden komplett zu 100% abgeschrieben. Wertberichtigung auf Forderungen: Pauschalwertberichtigung und Einzelwertberichtigung Pauschalwertberichtigung – Gesamtbetrachtung mehrerer Forderungen. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. Einzelwertberichtigung; Pauschalwertberichtigung; kombiniertes Verfahren; 7.1.3.3.1 Einzelwertberichtung. Bei der Wertberichtigung auf Forderungen werden zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren angewendet. Das Unternehmen kann eine Pauschalwertberichtigung oder die aufwendigere, aber genauere, Einzelwertberichtigung vornehmen. Die Pauschalwertberichtigung bewertet pauschal mehrere Forderungen, die als zweifelhaft gelten. Wie funktioniert die Einzelwertberichtigung von Forderungen? Nicht alle Forderungen sind für die PWB relevant. Forderungen verwirken. 15 die Pflicht, die Forderungen bezogen auf den Abschlussstichtag zu prüfen, ob Anzeichen dafür bestehen, dass der Nennwert der Forderung den erzielbaren Wert übersteigt und damit eine Wertbeeinträchtigung vorliegt.
Rosmarin Vermehren Im Wasserglas, Purple Haze Wirkung, Mario Kart 8 Deluxe Neue Strecken Freischalten, Bundespräsidialamt Härtefonds, Rheinenergie Störung Fernwärme, Type 'string' Is Not Assignable To Type 'never' Typescript,