Bildnachweis: R. Hofer. 2. Die Alpendohle ist ein weit verbreiteter Brutvogel der alpinen Regionen Österreichs. Alpendohle auf unserem Plakat der Tiere der Alpen. Wählen Sie aus Illustrationen zum Thema Alpendohle von iStock. Klicken Sie mit der Maus auf eine Zeile, um den Tier-Steckbrief angezeigt zu bekommen. COACHING; BERATUNG; TEAMENTWICKLUNG; SYSPRO; Systemisch Konsensieren 102 Beziehungen: Aas, … Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon. Name: Dohle. Die Dohle, auch Turmkrähe genannt, ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel. 2 MP3-DISCs mit dem Titel "Die Vogelstimmen Europas, Nordafrikas und Vorderasiens" inklusive aller "deutschen" Vogelstimmen. Erste Diskussionen über eine Hauptstudie und deren Finanzierung. Sie zeichnen sich durch einen gebogenen Schnabel … Lateinisch: Pyrrhocorax graculus Englisch: Alpine Chough Französisch: Chocard des Alpes Klasse: Vögel Ordnung: Sperlingsvögel Familie: Krähenverwandte Größe: 38 cm … Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum Kompakt: Be-/Verkannt – Frauen in der Wissenschaft Anzeige Sucht Ihr nur was sie fressen, das Alter, die Feinde, das Gewicht, die Paarungszeit, die Brutzeit, die Lebenserwartung, die Flügelspannweite, den Lebensraum/Habitat, die Merkmale, die Gattung, die Nahrung oder die Größe, dann schaut unten im Turmfalken Steckbrief für Kinder nach. Finden Sie hochwertige lizenzfreie Vektorgrafiken, die Sie anderswo vergeblich suchen. Das Weibchen allein sucht den Nistplatz aus, welcher meistens in Spalten, Nischen und Höhlen von Felswänden liegt und für Nesträuber unerreichbar ist. Steckbrief: … Die Alpendohle ist zwar Namensvetterin der Dohle, aber weniger mit ihr verwandt als mit der Alpenkrähe. Der 34 bis 38 cm große Vogel ist ein mittelgroßer Vertreter seiner Familie und zeichnet sich durch … Vierte Telefonkonferenz; Leitung Anna Baumann. Häufigkeit: 2 von 10. Größe: 74-92 cm. Größe: 30 - 40cm. Die Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Einen großen Teil von Österreich (63 Prozent) nehmen die Alpen ein. Die Kohlmeise oder Parus major beschreibt eine Singvogelart innerhalb der Sperlingsvögel, die in … Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion. Typ: Substantiv. Schau dir unsere Auswahl an alpendohle an, um die tollsten einzigartigen oder spezialgefertigten, handgemachten Stücke aus unseren Shops zu finden. Größe: 34-39 cm. Einheimische vogelarten von alpendohle bis zwergtaucher. Mit dem Vordringen des Menschen in die Alpen wurden und werden viele Tiere auf immer kleinere Lebensräume zurückgedrängt. Alpendohle Pyrrhocorax graculus. Adobe Stock. Graureiher gehören zur Familie der Reiher und damit zur Ordnung der Stelzvögel. Der 34 bis 38 cm große Vogel ist ein mittelgroßer Vertreter seiner Familie und zeichnet sich durch schwarzes Gefieder, rote Beine und einen gelben Schnabel aus. … Themenstarter redflexer; Beginndatum 2. 2015. Wie z.B. Alpendohle. Steckbrief. Trotz ihrer eher unmelodiösen Laute zählen alle zu den Singvögeln und werden bis auf den Kolkraben im Bundesjagdgesetz nicht als jagdbare Arten aufgeführt. Gewicht: 3100-6900 g. Verbreitung: gesamte nördliche Paläarktis und W-Grönland. Plural: die Alpendohlen. Ende 2015. Alpendohle, Pyrrhocorax graculus, Bergkrähen; Alpentiere. Alpendohle. Der Zaunkönig zählt zur weltweit fast siebzig Arten umfassenden Familie der Zaunkönige und gilt als … Im Natur- und … 3D. PowerIndex: 1. Bezeichnung für … | Tiere - Baumfalke In unseren gärten kommen viele vogelarten regelmäßig zu … Merkmale Körperbau und Farbgebung. Nahrung: Allesfresser mit einem hohen pflanzlichen Anteil, … Wörter mit Endung -alpendohle aber mit einem anderen Artikel: -1. November 2001; R. redflexer. Allerdings ist die Alpendohle um einiges grösser. Name: Corvus cornix. Die Alpendohle gehört zur Familie der Rabenvögel (Corvidae). Die Vögel in den Allgäuer Hochalpen und im Karwendelgebirge richtig bestimmen. Steckbrief. Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter! Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Stattdessen konnte er das faszinierende Flugspiel der Alpendohlen beobachten, wo ihm auch unser Foto des Monats gelungen ist. Zunächst fasst die Familie der Rabenvögel ganz unterschiedliche Arten zusammen; der Kolkrabe, der Eichel– und der Tannenhäher, die Dohle und die Alpendohle, und die Raben-, Saat- und Nebelkrähe. Zudem gehören sie zu der Ordnung der Singvögel. Die Verbreitung der Alpendohle erstreckt sich von Spanien und Marokko über den Alpenbogen, den Balkan und den Kaukasus bis in den Himalaya. 280g Flügelspannweite: 74 cm Geschlechtsreife: 2-3 Jahre Brut: 1 Jahresbrut Brutzeit: April bis Juli … Sie zeichnen sich durch einen gebogenen Schnabel aus, der im Vergleich mit der Alpenkrähe (P. pyrrhocorax) deutlich kürzer und schmäler … November 2001 #1 Hallo, ich versuche gerade, einen Steckbrief im Western-Look zu erstellen, komme aber auf keinen grünen Zweig. Ich suche einen Weg, … Bild zum Krähen bestimmen und erkennen - Der Kolkrabe. 7. Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) Größe: 37 bis 41 cm; Aussehen: gelber nach oben gebogener Schnabel, rote Beine, ansonsten komplett schwarz; Vorkommen: steile Felswände, Geröllhalden, Rasenflächen in den Alpen; Nahrung: kleine Bodeninsekten, Beeren, Samen, Aas, menschliche Speisereste; Besonderheiten: Aussehen erinnert an die Amsel, sehr gesellig, in großen Gruppen … Wort: Alpendohle. Finden Sie hochwertige Fotos, die Sie anderswo vergeblich suchen. Die Alpendohle Vögel der Alpen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ALPENDOHLE abzuleiten. Die Alpendohle ist ein schwarzer, kleiner Krähenvogel mit gelbem Schnabel und roten Füßen. Bei genauerem Hinsehen fällt jedoch auf, dass sie einen gelben, leicht nach unten gebogenen Schnabel und rote Beine hat. Verwechslungsgefahr besteht mit der Alpenkrähe, die nicht nur ähnlich aussieht, sondern sich auch den Lebensraum mit der Alpendohle teilt. Nahrung: Die Nahrung der Alpendohle besteht im Sommer überwiegend aus Insekten, kleinen Amphibien oder Reptilien, gelegentlich werden auch Jungvögel oder Aas angenommen.Im Herbst und Winter besteht die Nahrung grösstenteils aus Beeren, Obst, Knospen, Flechten und Blätter. Er bewohnt Regionen zwischen der Waldgrenze und der Eisgrenze. Naturwissen. Zum Inhalt springen (Enter drücken) Willkommen; Angebote. Der ebenfalls mit den Ziegen verwandte Alpensteinbock ist in den Alpen bis in einer Höhe von 3500 m anzutreffen. Hier im Steckbrief findet Ihr die Schulterhöhe, das Alter, die Größe, das Gewicht, was der Wolf frisst, wie viele Junge er bekommt, den Unterschied zwischen Männchen/Rüde und … Er ist je nach Verbreitungsgebiet entweder Stand- … Steckbrief. Telefon: 02203 - 92 87 526. Lernen Sie die Definition von 'Alpendohle'. Alle aussagen über den bestand der verschiedenen vogelarten auf dieser. Gewicht : 136-265 g. Verbreitung : Westpaläarktis von der gemäßigten bis zur borealen Zone. Praktische Beispielsätze. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele … Er lebt in den Alpen in mittleren bis hohen Gebirgslagen und bevorzugt feuchte Laubmischwälder und Almwiesen als Lebensraum. 84% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten. Sie lebt in den Alpen oberhalb der Baumgrenze, wo sie an schwer zugänglichen Felswänden brütet. Alter: 10 - 20 Jahre. Die gringsten Ausmaße weisen die Höhlenhäher auf mit einer Gesamtlänge von 18 Zentimeter und einem Gewicht von 35 Gramm. | Tiere - Wendehals Der Überaugenstreif ist beim Kanarenzilzalp etwas heller und länger. Nahrung : vielseitig, Vögel, Säugetier bis 3kg, auch Aas und Fisch. Die Alpendohle dürfte allen Berggängern als treuer Begleiter bekannt sein, der mit seinen beeindruckenden Flugkünsten mühelos um die höchsten Gipfel segelt und allen Winden trotzt. Alpendohle. Alpininfo Oberstdorf › Allgäuer Alpen › Tiere und Pflanzen › Vögel › Alpendohle. Die Alpendohle liegt mit 34–38 cm Körperlänge, einer Spannweite von 75–85 cm und einem Gewicht von 160–277 g im Mittelfeld ausgewachsener Rabenvögel. Gämsen sind mit den Ziegen verwandte, sehr gute Kletterer. Drei Jahre lang hat Werner Lampert an seinem Bildband „Unberührte Schönheit“ gearbeitet, um die ursprünglichsten Rinderrassen der Welt … Die Unerterseite sowie die Kopfseiten … Tres Puntos Tattoo Tattoo Studio Köln. Ratgeber. Sie erreicht eine Größe zwischen 34 und 38 … NABU, 05. Der Kanarenzilpzalp ist an äußerlichen Merkmalen im Feld nur schwer vom Zilpzalp zu unterscheiden. Home; About Us; Services; Referrals; Contact Home » News » alpendohle steckbrief. 5 Minuten. Die Bestandserfassung ist schwierig, weil die Vorkommen jahreszeitlich stark schwanken und dem wechselnden Nahrungsangebot folgen. Lateinischer Name: Corvus monedula. Die Nestmulde wird mit feinerem Die Steckbriefe entstammen dem Beitrag „Königin der Almen“ aus „Servus in Stadt & Land“ (Mai 2017). Steckbriefe und bilder von 309 vogelarten in deutschland. Mit dem Alpenvorland und flachen Ebenen wie dem Wiener Becken hat Österreich aber auch noch ganz andere Landschaften mit einer ihnen eigenen Natur zu bieten. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Aussehen: schwarzes Gefieder. Monticola und AVK Südtirol planen Steckbrief für Alpenkrähe in den Ostalpen. die Brutzeit, wann und wo brüten sie, was fressen sie, wie alt werden sie, die … Tierlexikon der Alpentiere. • Beschreibung: Der Graureiher (Ardea cinerea) , in manchen Regionen auch Fischreiher genannt, gehört zur Familie der Reiher (Ardeidae).Die Körperlänge liegt bei ungefähr 90 Zentimeter, womit … Zugverhalten: Langstreckenzieher, überwintert südlich der Sahara. vergilbter Steckbrief. Ich habe zunächst versucht, eine selbst erstellte Vorlage einzuscannen, das Ergebnis war aber nicht berauschend. 6 Jahre. Interessantes über den Zaunkönig . äußere Merkmale: Kopf, Brust, Flügel und Schwanz schwarz, restlicher Körper in hellem Grau. Der Zilpzalp ist auf den Kanaren ein Wintergast. Ihr gelber Schnabel und ihre … Die abgeschlossene Vorstudie Graf & Bitterlin wird in monticola, Heft 107/2015 publiziert. -- Kategorie auswählen -- Alpen Alpenvögel … Mit 70-85 cm Flügelspannweite und 35-40 cm Länge deutlich kleiner als Steinadler, ist die Alpendohle dafür häufiger anzutreffen. Hier findet Ihr alle Infos über den Kolkraben. Die Rohrdommel (Botaurus stellaris) ist ein sehr heimlicher Vogel, der ausgedehnte Schilf und Röhrichtgebiete bevorzugt. Fotos Illustrationen Vektoren Videos Audio Vorlagen Kostenlos Premium Editorial Schriften. 10.11. 573 Hörproben "Die Vogelstimmen Europas, Nordafrikas und Vorderasiens". Steckbriefe von 21 wichtigen Vögeln in den bayerischen Alpen. Die Initiative Artenschutz im Steigerwald - Artenschutz in Franken setzt sich ehrenamtlich für die Erhaltung von Flora und Fauna im Naturpark Steigerwald und darüber hinaus ein.Umweltbildung und Artenschutz wird mit eng einander verknüpft. Sie ist eine von zwei Arten der Untergattung der Dohlen. 102 Beziehungen. Die Alpendohle liegt mit 34–38 cm Körperlänge, einer Spannweite von 75–85 cm und einem Gewicht von 160–277 g im Mittelfeld ausgewachsener Rabenvögel. Die Körpergröße sowie das Gewicht variieren zwischen den einzelnen Arten sehr stark. Im LBV-Wiki finden Sie alle … Beschreibung der Alpendohle in … In den Alpen kommt sie ganzjährig vor. Schneller Zugriff als Browser! Auf den ersten Blick erscheint die Alpendohle wie eine größere Version der Amsel. Bei genauerem Hinsehen fällt jedoch auf, dass sie einen gelben, leicht nach unten gebogenen Schnabel und rote Beine hat. Verwechslungsgefahr besteht mit der Alpenkrähe, die nicht nur ähnlich aussieht, sondern sich auch den Lebensraum mit der Alpendohle teilt. In Mitteleuropa ist die Alpendohle … Das Gefieder an der Oberseite ist überwiegend blaugrau. Die Alpendohle ist lückenhaft in der alpinen Stufe von Nordafrika über Spanien und die Alpen ostwärts bis Zentralasien verbreitet. Der Graureiher, auch Fischreiher oder Aredea cinerea genannt, beschreibt einen Schreitvogel, der in Europa, Asien und Afrika weit verbreitet ist. Gewicht: 170 - 300g. Während der letzten Eiszeit wurde sie jedoch aus dem Alpenraum verdrängt und hat vermutlich gerade noch am südöstlichen Alpenrand überlebt. Ihr lückenhaftes … Bau- Endreinigung; Gartenpflege; Gebäudereinigung; Grundreinigung Hören Sie Eichelhäher auf einer Audioaufnahme in hoher Qualität. Beide Arten sind am besten durch ihren Gesang zu unterscheiden. COACHING; BERATUNG; TEAMENTWICKLUNG; SYSPRO; Systemisch Konsensieren Buch-Tipp. Die Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Der weltweite Bestand der Alpendohle gilt mit einer geschätzten sechs- bis siebenstelligen Zahl von Tieren als stabil und nicht gefährdet. Trotz ihrer eher unmelodiösen Laute zählen alle zu den Singvögeln und werden bis auf den Kolkraben im Bundesjagdgesetz nicht als jagdbare Arten aufgeführt. Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) Eine kühne Flugkünstlerin Fortpflanzung Alpendohlen leben in monogamer Dauerehe und beginnen im 3. Bedeutung - Alpendohle [1] Vogel der Gattung Bergkrähen, gehört zur Familie der Raben und Krähen [2] … Alpendohle und weitere 31 unterschiedliche Vertreter der Tierwelt der Alpen in der Übersicht – von A wie Alpen-Langohr bis Z wie … Das heißt, sie ist kein Zugvogel, sondern ein Standvogel. Bücher bei Weltbild: Jetzt Alpendohle von Swen Ennullat versandkostenfrei online kaufen & per Rechnung bezahlen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten! Naturschutz besteht nicht nur aus den rechtlichen Rahmenbedingungen mit Gesetzen und Verordnungen. Herunterladen. Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ALPENDOHLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Steckbrief. Alpendohle. Artenportraits. Auf unserer Website finden Sie Aufnahmen aller deutschen Vogelarten - völlig kostenlos. außerdem kann jeder Wanderer bestätigen, dassmoderne Dohlen gern von Käse- und … In Europa ist die Amsel der am weitesten verbreitete Vertreter dieser Familie und … Diese Vogelstimmen finden Sie alle in längerer Spieldauer auch auf. Lediglich für einzelne europäische Länder sind die Bestände genauer erfasst. Suchen Sie in Stockfotos und lizenzfreien Bildern zum Thema Alpendohle von iStock. LBV. alpendohle steckbrief Die Pflanzen- und Tierwelt hier ist darum alpin. Alpendohle Definition. Kategorien: Technik. Sie messen von der Schnabel- bis zur Schwanzspitze bis zu 90 Zentimeter und haben eine … Zum Inhalt springen (Enter drücken) Willkommen; Angebote. Auch in den Wintermonaten sind beide Arten recht gesangsaktiv. Plug-ins. Diese liste der vögel deutschlands führt die vogelarten auf, deren vorkommen in deutschland beobachtet worden sind. … Heute werden als “Hupfdohle” bzw. Die Alpendohle ist etwa taubengroß und trägt ein glänzend schwarzes Federkleid, von dem sich die roten Beine und der gelbe Schnabel deutlich abheben. Die Männchen sind zwar meist ein wenig größer und schwerer als die Weibchen, lassen sich aber sonst nicht von letzteren unterscheiden. Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift können Sie die Tabelle entsprechend sortieren. Gefährdung & Schutz: nicht gefährdet. Allgemeine Beschreibung: Die Rabenvögel (Corvidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Die Amsel ( Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae). November 2018 „Pyrrhocorax graculus Alpendohlen zählen zu den wenigen Vögeln, die ganz offensichtlich vom zunehmenden Tourismus in den Alpen profitieren. Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) Eine kühne Flugkünstlerin Klimaanpassung Die Höhenverbreitung der Alpendohle hat sich im Laufe der letzten 20 bis 30 Jahre deutlich nach … Bei Gefahr vertraut er ganz auf seine Tarnfarbe und … Von dort aus besiedelte sie den Alpenraum nach und nach erneut und erreichte vor circa 7000 Jahren ihre grösste Verbreitung. … Natur in Österreich. Je nach Witterung können sie braun, gefleckt oder schneeweiß sein. Bestandstrend in Österreich: stabil (BIRDLIFE ÖSTERREICH 2014) Bestand T: 1.000 … Merkmale Die Alpendohle ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel. Lebensraum … Interessantes über die Kohlmeise . Größe: etwa 50 Zentimeter, wie die Rabenkrähe. Ruf: dem der Rabenkrähe sehr ähnlich. Einheimische Vogelarten von Alpendohle bis Zwergtaucher. Laden Sie ein Stock-Foto zu „Vögel Dolomiten Dohle Alpendohle“ herunter und finden Sie ähnliche Bilder auf Adobe Stock. Lebensjahr zu brüten. Sie ist leicht an ihrem schwarzen … Fortpflanzung: monogame Saisonehe, 5 … In unserem Steckbrief befassen wir uns mit folgenden 10 Arten: Kolkrabe, Rabenkrähe, Nebelkrähe, Saatkrähe, Elster, … Der Graureiher ist relativ groß und kräftig. Die Merkmale von der Alpendohle sind schwarzes Gefieder, kurzer gelber Schnabel und rote Beine. Beim Jungvogel sind die Beine bräunlich. Nun ein Flugbild der Alpendohle. Übersetzung Deutsch-Spanisch für Alpendohle im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Während sie in den Gebirgsregionen der westlichen Landesteile weit verbreitet und stellenweise häufig ist, … Die Männchen des Alpensalamanders bleiben durchschnittlich etwas kleiner als die bis etwa 15 cm lang werdenden Weibchen. Am wohlsten fühlen sie sich im oberen Waldgürtel, steigen aber bis weit über die Waldgrenze auf, wo sie zwischen den Felsspalten weiden. Für ein Land in der gemäßigten Klimazone hat Deutschland mit etwas mehr als 510 nachgewiesenen Vogelarten ( siehe Link) eine vergleichsweise große Artenvielfalt unter den Gefiederten. Der Alpensalamander (Salamandra atra) ist eine schwarz gefärbte, landlebende Art der Schwanzlurche. Die Arve ist in den Alpen und den Karpaten heimisch. Klasse: Vögel. Kommunikation . Interessantes Synonym, Hublifte Für Rollstuhlfahrer, Charlotte Tochter Von Kate Und William, Elli Flugzeugabsturz Ursache, Neue Super League Teams, Escape Room-adventskalender 2020 Hilfe, Schwebeteilchen Im Wasser, Kuckuck Flugeigenschaften, Dutch Toys Trampoline, Die Schwungfedern und die Handdecken sind schwarz. Die Brutverbreitung der Alpendohle in Bayern beschränkt … Bedeutung: Veralteter, scherzhafter und leicht-abwertender Begriff für Ballett- und Revue-Tänzerinnen; bezeichnete in 1950er Jahren Stripteasetänzinneren. Im Hochgebirge leben Alpendohlen oberhalb der … Startseite; Über uns; Leistungen. Im Feld ist die Art daneben auch durch ihren akrobatischen Segelflug und ihre pfeifenden Rufe zu erkennen. Zunächst fasst die Familie der Rabenvögel ganz unterschiedliche Arten zusammen; der Kolkrabe, der Eichel– und der Tannenhäher, die Dohle und die Alpendohle, und die Raben-, Saat- und Nebelkrähe. Rund die Hälfte der europäischen Population von 48.000 bis 96.000 Brutpaaren … Höchstalter: min. Mit ausführlichen Beschreibungen, vielen Bildern und Steckbriefen zu den Tieren der europäischen Alpen. Steckbriefe von Vögeln, Pflanzen und Säugetieren - LBV - Gemeinsam Bayerns Natur schützen. Alpendohle. kinder werkzeugkoffer müller. Die … Im Vergleich zu den eng verwandten Arten der … Die Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Für den weltweiten Bestand der Alpendohle liegen keine Schätzungen oder Hochrechnungen vor. Laden Sie ein Stock-Foto zu „Vögel Dolomiten Dohle Alpendohle“ herunter und finden Sie ähnliche Bilder auf Adobe Stock. Rohrdommel. Alpendohle-Steckbrief. “Hupfdohlen” Tänzerinnen und insbesondere Balletttänzerinnen bezeichnet, die sich durch gewisse Sprünge und eine gewisse Körperhaltung auszeichnen. Oft können sie in der Nähe von Bergrestaurants auf der Suche nach Essensresten beobachtet werden, da sie keinesfalls scheu sind und manchmal sogar aus der Hand fressen. Manchem Bergwanderer ist sie ein vertrauter Anblick. Die Initiative Artenschutz im Steigerwald - Artenschutz in Franken setzt sich ehrenamtlich für die Erhaltung von Flora und Fauna im Naturpark Steigerwald und darüber hinaus ein.Umweltbildung und Artenschutz wird mit eng einander verknüpft. Bild zum Aussehen der Alpendohle (gelber Schnabel) Wissenschaftlicher Name: Pyrrhocorax graculus Familie: Rabenvögel (Corvidae) Vorkommen: Europa, Asien, Afrika Lebensraum: Im Gebirge, Wälder, Wiesen, Geröllfelder Größe: 36-39 cm Gewicht: ca. Auf den ersten Blick könnte man die Alpendohle mit einer Amsel verwechseln. Brutzeit: Mai - Juli (Europa) Nest: im Schilf über Wasser. Übersicht für Kinder in der Schule. Weitere Steckbriefe von Tieren findest du im Tierlexikon. Die meisten … Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben verschiedene Schutz- und Auswilderungsmaßnahmen jedoch auch dazu beigetragen, dass sich Populationen einzelner, besonders gefährdeter Arten wieder erholen konnten: Corona - Fragen & Antworten.